Skip to content
Home » Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Noor Hakeem, Nyobit ,Dahlborn 17 59581 Warstein, E-Mail: connect@nyobit.com

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

3. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der oben genannten Adresse kontaktieren.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).


4. Datenverarbeitung auf dieser Website

a) Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Optimierung und der sicheren Darstellung unserer Website haben.

b) Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Speicherung erfolgt, bis der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages steht. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihre Anfrage effektiv bearbeiten zu können.

c) Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website haben.
  • Andere Cookies (z.B. Marketing, Analyse): Für alle nicht notwendigen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

a) Calendly Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Calendly zur Terminbuchung. Anbieter ist die Calendly LLC, 1315 Peachtree St. NE, Atlanta, GA 30309, USA. Die Daten werden zur Terminverwaltung verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Calendly ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Frameworks.

b) WordPress (für die Website) Die Website läuft auf WordPress. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Ihre Daten werden verarbeitet, um die Website-Funktionen bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, eine funktionale Website zu haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


6. Datenübermittlung an Dritte und in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Dienstanbieter (wie Calendly, WordPress) ihren Sitz in den USA haben. Ein Datentransfer in die USA ist zulässig, sofern der jeweilige Anbieter am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnimmt, welches ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.